Sonntag, 5. Dezember 2010

kleiner Spaziergang durch die Stadt

Wir haben mal wieder super Sonntagswetter und da muss man doch unbedingt rausgehen! Also bin ich durch den Bute Park spaziert und durch die Stadt zurück:

City-Hall
Rathaus

Nationalmuseum
Nationalmuseum

Law-Courts
Justizpalast


Unigebäude

Freitag, 3. Dezember 2010

St. Fagans

(Outdoor) Museum of Welsh Life...

Celtic-Village
Celtic Village


St. Teilos Church


Farmhouse

St-Fagans-Schloss
Schloss St. Fagans

Schlossgarten
Schlossgarten

Montag, 29. November 2010

Child Protection Training

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, musste ich bereits vor Beginn des EFD ein Führungszeugnis beantragen und herschicken, weil ich mit Kindern arbeite. Heute habe ich dann das obligatorische Child Protection Training absolviert. Es ging darum, wie wir in der Jugendarbeit Mißbrauch (physisch, emotional, sexuell sowie Vernachlässigung) bemerken und damit umgehen. Irgendwie ist die Antwort auf letzteres zwar verständlich, aber dennoch irgendwie unbefriedigend: Shut up (nicht weiter fragen - denn das muss professionell erfolgen), record (aufschreiben) und dem oder der Beauftragten der Organisation berichten (was habe ich gesehen oder gehört und NICHT: was denke ich darüber bzw. wie bewerte ich es). Ich fand das Training sehr aufschlussreich und frage mich, warum es sowas in Deutschland nicht gibt?!

Sonntag, 28. November 2010

Roath Park

Sonntags-Spaziergang durch Roath Park




Mein Haus, mein...

Ich hab -glaub ich- noch gar nichts über meine WG und meine unmittelbare Umgebung erzählt - das will ich jetzt mal nachholen.

Obwohl ich in Aberdare arbeite, lebe ich z.Z. in Cardiff, genauer gesagt in Roath. Das ist in der Nähe der Uni und daher ein bunter Stadtteil. Zwei Minuten von mir entfernt ist ein Supermarkt, der jeden Tag auf hat und mich mit allem Nötigen versorgt. Das ist mal praktisch. Hier sehen allgemein alle Straßen ziemlich ähnlich aus, weshalb es am Anfang gar nicht mal so einfach war, die Richtige wiederzufinden. Und mir ist absolut schleierhaft, wie betrunkene Waliser nachts wieder nach Hause finden.

Meine Straße:
Inverness-Place

Mein Haus:
Inverness-Place-19

Mein Zimmer habe ich lieber nicht fotografiert, denn es sieht notorisch unordentlich aus. Aber ich kann nichts dagegen machen! Es sind nämlich nur 6 m2 und ich weiß überhaupt nicht, wo ich meine Sachen hinpacken soll, da es keinen Schrank gibt (nur eine kleine Kommode für das Zeug und ein Regal). Also etwas suboptimal, aber ok. Das Problem ist eher, das ich hier weder tanzen noch Yoga üben kann!

Meine MitbewohnerInnen:
Ich wohne mit vier Leuten zusammen, nämlich mit Dayana aus Spanien, die in Cardiff ihren europäischen Freiwilligendienst macht; Ola und Piotr aus Polen, die hier beide studieren und Oliver aus Deutschland, der hier gerade seinen Doktor in Chemie gemacht hat.

Samstag, 27. November 2010

Rugby

Wir haben Karten für ein Rugby-Match geschenkt bekommen und so haben wir heute bei Eiseskälte im Stadion gesessen! Ich hab ja noch nie Rugby gesehen und fand es wirklich witzig. Für mich sah es aus wie Kindergarten-Kampf, zum Wegschmeißen!


Rugby - der Nationalsport der Waliser

Freitag, 26. November 2010

Mein Projekt

mal was zur Arbeit...
also in den ersten Wochen sollte ich mir ja hier erstmal alles angucken. Das habe ich auch gemacht und habe alle Schulklassen und Kindergartengruppen begleitet, die zum Dare Valley Country Park gekommen sind, um die Natur zu entdecken. Wir haben neben den "Autumn Walks" die Programme "Woodland Habitat" und "Pond Habitat" angboten. Man guckt also, welche Tiere im Lebensraum Wald oder Teich leben, wer wen frisst und wie alles verwertet wird im Kreislauf des Waldes...

Seit letzter Woche arbeite ich aber auch schon an meinem eigenen Projekt. Es war mir freigestellt, was ich machen wollte. Ich habe nicht lange überlegt und den Klimawandel zu meinem Thema erkoren. Das fügt sich hier prima ein und zudem habe ich dazu schon gearbeitet.

Es setzt sich aus vier Elementen zusammen:
Zum einen werde ich ein Angebot für weiterführende Schulen erarbeiten; Freiwilligenarbeit fördern; sowie ein zweiwöchiges Workcamp und einen Global Day im Sommer organisieren.

Wenn ihr also Ideen habt, wie man Infos über den Klimawandel spielerisch oder visuell darbieten kann oder einfach super Methoden für die Gruppenarbeit etc kennt, dann schickt mir eine Mail! Ich sammel im Moment Ideen, um ein tolles Programm zu entwickeln!

Workcamp

Diesen Sommer wollte ich ja eigentlich in die Ukraine gefahren sein. Aber zeitlich hatte ich mich etwas verkalkuliert (so kurz vor den Diplomabschlussprüfungen) und so musste ich das Workcamp dann doch absagen. Es sollte mein 10. Workcamp werden.

Aber nun habe ich die Chance, mein 10. Workcamp selbst zu planen!!! Ich habe also den Status des "host" und darf alleine entscheiden, wann es stattfindet und wieviele Leute teilnehmen dürfen und (das beste von allem:) was wir machen werden! So toll!!! Ich hatte schon vor circa drei Jahren, die Idee, ein Workcamp selbst zu organisieren, hatte aber nicht die Zeit dazu. Aber jetzt! :-)

Es schneit!!!

Der BBC-Wetterbericht für heute lautete mal wieder sunny intervals, aber das war total daneben gegriffen. Es sollte heißen: Zunächst sonnig, dann Schneeschauer! Und es bleibt liegen, denn hier ist es in den letzten Tagen wahnsinnig kalt geworden. Besonders in den Valleys. Weil wir oft nasskaltes Wetter haben, liegt die gefühlte Temperatur sowieso immer unter der gemessenen...

Sonntag, 21. November 2010

Welsh Cakes

Juchu! Wochenende, endlich Zeit zu backen! Habe mich an Welsh Cakes versucht, das sind kleine Küchlein, die man in der Pfanne brät. Die traditionelle Variante ist mit Rosinen, ich habe aber welche nur mit Zimt gebacken. Das Ergebnis: Lecker!

Mittwoch, 17. November 2010

BATH

Am Wochenende habe ich die lang ersehnte Belohnung für die anstrengende Prüfungszeit genossen: Ein Besuch in Bath!

Ich habe in einer Villa gewohnt (natürlich eine Jugendherberge),


und bin auf Jane Austens Spuren gewandelt:

Ich habe die Römischen Bäder besucht (11,50 Pfund!),
Roman-Baths




Dies ist die Quelle. Es strömt immerzu neues Wasser nach oben, welches ca. 40-45 Grad hat. Ich habe das "Sacred Spring"-Wasser übrigens auch selbst probiert: bäh! Da sind viele Mineralien drin und es schmeckt, als hätte man eine blutende Wunde im Mund. Aber wogegen das nicht alles helfen soll!

Der Pump-Room:


Die Abbey:
Bath-Abbey

Die Pulteney-Bridge:


Die Pulteney-Street (die beliebter Drehort für BBC-Verfilmungen ist - man denke sich also die Autos weg und die Kutschen her):


Am Sonntag Abend war ich dann noch auf dem Konzert von Marina and the Diamonds. Sie ist echt eine großartige Sängerin und hat eine tolle Show hingelegt. Allerdings ließ die Akustik im Pavilion etwas zu wünschen übrig. Wer Marina noch nicht kennt, klicke hier: http://www.marinaandthediamonds.com/
und höre sich Oh No! und Hollywood an. In diesen Tagen ist sie übrigens in Deutschland!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

heile angekommen
bin wieder in D!!!
wakeup - 24. Jul, 20:09
bald wieder da
In zwei Wochen fahre ich schon nach Hause!!! :-)
wakeup - 18. Jul, 15:06
British diet
Ich wollte ja schon die ganze Zeit mal was ueber das...
wakeup - 18. Jul, 15:04
Common Day
Am Wochenende findet mein grosses Event, der Global...
wakeup - 30. Jun, 11:46
WE mit Mareike
Letztes WE habe ich Besuch von Mareike bekommen, die...
wakeup - 17. Jun, 10:46

Links

Suche

 

Status

Online seit 5485 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 20:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren